Neuro Systemische Regulation®

AUSBILDUNG IN TRAUMASENSIBLER, KÖRPERBASIERTER BEGLEITUNG AB MÄRZ 2026

Diese Ausbildung bietet eine einzigartige Kombination aus persönlicher Entwicklung und praktischer Anwendung. Du wirst  lernen, wie du Menschen traumasensibel begleitest und mit Körpersprache sowie inneren Prozessen arbeitest.

In einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld entwickelst du eine Haltung, die es dir ermöglicht, Menschen authentisch zu begleiten. Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Selbsterfahrung, bei der du dich als Begleiter:in und Therapeut:in gut kennenlernen und reflektieren kannst.

Der Fokus liegt darauf, die Weisheit des Körpers zu entdecken und die tiefen Verbindungen zwischen Körper, Geist und emotionalen Prozessen zu integrieren. Durch die Integration von Erfahrungen entwickelst du die Fähigkeiten, wertvolle Begleitung zu bieten und deine berufliche Entwicklung zu bereichern.

WAS DICH ERWARTET

Die Neuro Systematische Regulation ist eine umfassende Ausbildung, die über zwei Jahre stattfindet und aus insgesamt 8 Modulen besteht. Jedes Modul findet in Präsenz in einem ruhig gelegenen Seminarhaus im Allgäu statt, von Donnerstagabend bis Sonntagmittag. Zusätzlich bieten monatliche Zoom-Calls wertvolle Unterstützung beim Praxisausbau und bei der vertieften Reflexion des Gelernten.

  Die Ausbildung ist auf eine Gruppe von ca. 20 Teilnehmenden ausgelegt, sodass du in einer vertrauten und persönlichen Atmosphäre lernen, dich entwickeln und austauschen kannst.

GRUNDPFEILER DER AUSBILDUNG

Diese Ausbildung zeichnet sich durch mehrere einzigartige Eigenschaften aus, die dir helfen, in deiner Rolle als Begleiter:in zu wachsen.

Traumasensible Begleitung

Du lernst, wie du Menschen einfühlsam und achtsam begleitest, indem du traumasensible Ansätze in deine Praxis integrierst.

Somatische Ansätze

Der Fokus liegt auf körperbasierten Ansätzen, die es dir ermöglichen, die Weisheit des Körpers zu nutzen und  emotionale Prozesse effektiv zu unterstützen.

Selbsterfahrung

Selbsterfahrung ist ein zentraler Bestandteil, der dir hilft, dich als Begleiter:in und Therapeut:in besser kennenzulernen und zu reflektieren.

Praktische Anwendung

Du erlernst praktische Fähigkeiten, die du direkt in der Begleitung von Klient:innen anwenden kannst.

Gemeinschaft

Die feste Gruppe schafft ein vertrauensvolles Miteinander, in dem du Unterstützung und Inspiration findest.

Praxisaufbau / Social Media Präsenz

Du erfährst, wie du deine eigene Praxis effektiv aufbauen und deine Präsenz in den sozialen Medien gestalten kannst.

FÜR WEN DER LEHRGANG NEURO SYSTEMISCHE REGULATION® GEDACHT IST

 

Dieser Lehrgang richtet sich an Menschen, die körperbasiert arbeiten und andere in ihrer Entwicklung begleiten möchten. Er ist für all diejenigen gedacht, die ihre Arbeit um körperbasierte Ansätze erweitern möchten und Räume eröffnen wollen, in denen ganzheitliche Erfahrung möglich ist.

Der Lehrgang spricht Fachpersonen aus helfenden und beratenden Berufen an: Körpertherapeut:innen, Physiotherapeut:innen, Ärzt:innen, Pflegefachpersonen, Coaches, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Breathwork-Facilitators, Meditationslehrer:innen und Menschen mit Vorerfahrung in körperorientierter oder traumasensibler Arbeit. Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten, finden hier eine fundierte Grundlage, um körperbasierte Begleitung professionell zu erlernen und anzuwenden.​​​​​​​​​​​​​​​​

DIESE AUSBILDUNG RICHTET SICH AN ALLE, DIE:

   ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge von Körper, Nervensystem und emotionalen Prozessen entwickeln möchten

✧ lernen wollen, die feinen Signale des Körpers wahrzunehmen und als Ressource in der Begleitung zu nutzen

✧ traumasensibel und körperbasiert arbeiten möchten

✧ mehr als theoretisches Wissen suchen und ganzheitliche Kompetenz in ihre Begleitung einfließen lassen wollen

✧ Menschen einzeln oder in Gruppen begleiten möchten, mit dem Ziel, Selbstregulation und Selbstbestimmung zu fördern

DIESE AUSBILDUNG PASST WENIGER, WENN DU:

 

✧ Ausschließlich theoretisches Wissen suchst

✧ Keine Bereitschaft zur Selbsterfahrung mitbringst

✧ Dich aktuell in einer instabilen Lebensphase befindest

✧ Nicht offen für Feedback und Reflexion bist

✧ Schnelle Lösungen für komplexe Themen erwartest

Wichtiger Hinweis:  

Dieser Lehrgang ersetzt keine Therapie und setzt voraus, dass du eine gewisse emotionale Stabilität hast. 

 

EIN AUSBILDUNGSWEG IN 8 MODULEN

 Von den neurobiologischen Grundlagen bis zur eigenen therapeutischen Haltung

 

Modul 1 ✧ 12.-15. März 2026 ✧ Sicherheit: Das Fundament spüren

Neurobiologie und Selbstwahrnehmung verstehen

Dieses erste Modul legt das Fundament für die gesamte Ausbildung in der Neuro Systemischen Regulation. Du lernst Sicherheit als körperlich erlebbare Erfahrung kennen und legst die ersten Grundlagen für traumasensible Arbeit. Wir erforschen, wie Regulation entstehen kann und wie authentische Beziehungen auf der Körperebene möglich werden.​​​​​​​​​​​​​​​​

Was du lernen wirst:

• Neurobiologische Grundlagen des autonomen Nervensystems als lebendige Erfahrung

• Selbst- und Ko-Regulation verstehen und in deinem eigenen Körper erfahren

• Window of Tolerance: deine eigenen Grenzen erkennen

• Traumasensible Haltung entwickeln, die Räume öffnet

Praktische Erfahrungen:

• Wahrnehmungsübungen für tiefe Selbstwahrnehmung und Orientierung

• Erste Schritte in traumasensibler Atemarbeit

• Berührung und Nähe im Tempo deines Systems

• Präsent sein ohne zu lenken oder zu überfordern

Für deine berufliche Weiterentwicklung:

Nach diesem Modul gehst du mit einem tiefen Verständnis für dein eigenes Nervensystem nach Hause und hast erste wertvolle Werkzeuge für traumasensible Begleitung. Du entwickelst eine authentische therapeutische Haltung und lernst, sichere Räume für Begleitung zu schaffen.

Modul 2 ✧ 18.-21. Juni 2026 ✧ Stabilität: Halt in dir finden

Ressourcen, Stabilität und Co-Regulation erleben

In diesem Modul entdeckst du, wie Beziehung, bewusste Langsamkeit und das Erleben deiner eigenen Ressourcen zusammenwirken können. Du erlebst regulierende Erfahrungen durch Beziehung, durch deinen Körper und durch das, was dir Stabilität schenkt. Wir erforschen, wie Co-Regulation funktioniert und wie du deine natürlichen Ressourcen aktivieren und nutzen kannst.​​​​​​​​​​​​​​​​

Was du lernen wirst:

• Ressourcen als Grundlage für Stabilität und Entwicklung verstehen

• Verschiedene Arten von Ressourcen: körperlich, relational, innerlich

• Die Funktion von Co-Regulation im Nervensystem erfahren

• Titration verstehen: behutsamer Zugang zu innerem Erleben

• Bedeutung von Erdung, Orientierung und Bezugnahme in der Begleitung

Praktische Erfahrungen:

• Körperorientierte Übungen zur Stabilisierung und Selbstwahrnehmung

• Arbeit mit Kontaktpunkten: Schwerkraft, Raumwahrnehmung, Blickfeld

• Dyadische Übungen zur Co-Regulation in Präsenz und Atem

• Erforschen und Benennen von inneren Ressourcen im sicheren Rahmen

• Geführte traumasensible Atemarbeit mit Fokus auf Stabilisierung

Für deine berufliche Weiterentwicklung:

Du entwickelst eine ressourcenorientierte Haltung als innere Ausrichtung in der Begleitung. Co-Regulation wird zu einer lebendigen Praxis in deiner therapeutischen Beziehung. Du lernst, wie du Menschen in Momenten von Überforderung oder Kontaktverlust begleitest und dabei selbst in deiner eigenen Stabilität bleibst.

 

Modul 3 ✧ 3.-6. September 2026 ✧ Berührung: Ko-Regulation ermöglichen

Bindungsmuster, Schutzreaktionen und Selbstkontakt

In diesem Modul erforschst du, wie frühe Bindungserfahrungen im Körper gespeichert bleiben und heutige Beziehungen prägen können. Du lernst, deine eigenen Reaktionsmuster zu erkennen und dich selbst in schwierigen Situationen wahrzunehmen. Wir üben praktisch, wie du aus Schutzreaktionen in authentischen Kontakt zurückfinden kannst.

Was du lernen wirst:

• Bindungsstile und ihre Auswirkungen auf Regulation und Beziehung

• Schutzmechanismen (Fight, Flight, Freeze, Fawn) erkennen und verstehen

• Entwicklungstrauma: Was geschieht, wenn Bindung nicht sicher war

• Ko-Regulation und Resonanz im therapeutischen Kontakt

• Selbstkontakt als Voraussetzung für echte Begegnung entwickeln

Praktische Erfahrungen:

• Körperübungen zur Verkörperung von Nähe, Distanz und innerer Grenze

• Dyadische Arbeit: Selbstwahrnehmung im Kontakt mit einem Gegenüber

• Achtsame Begleitung bei Fawn-Reaktionen und Anpassungsmustern

• Atemarbeit zur Kontaktaufnahme mit inneren Bindungsmustern

• Gruppenübungen: “Wie bleibe ich bei mir im Kontakt?”

Für deine berufliche Weiterentwicklung:

Du entwickelst die Fähigkeit, im Kontakt mit Klient:innen bei dir zu bleiben und gleichzeitig authentische Beziehung zu ermöglichen. Du lernst, Bindungsdynamiken zu erkennen, mit Anpassung zu arbeiten ohne sie zu verstärken, und echten Selbstkontakt zu fördern. Die Balance zwischen Nähe und Eigenständigkeit wird zu einer natürlichen therapeutischen Haltung.

 

Modul 4 ✧ 10.-13. Dezember 2026 ✧ Wachstum: Entwicklung begleiten

Innere Anteile und Entwicklung

In diesem Modul wendest du dich den inneren Dynamiken zu, die Denken, Fühlen und Verhalten steuern. Du erforschst innere Anteile und Schutzsysteme und lernst den Umgang und die Begleitung von starken Gefühlen. Wir üben, wie du die subtilen Bewegungen im Inneren wahrnehmen und Menschen dabei begleiten kannst, neue Erfahrungen zu machen.​​​​​​​​​​​​​​​​

Was du lernen wirst:

• Grundlagen zu inneren Anteilen (Ego States, Selbst-Anteile, Selbstkontakt)

• Entstehung innerer Spaltungen und was Integration bedeutet

• Differenzierung von Schutz, Anpassung und authentischem Selbstausdruck

• Ressourcenorientiertes Arbeiten mit inneren Dynamiken

• Entwicklung als nicht-lineare Bewegung verstehen

Praktische Erfahrungen:

• Wahrnehmungsübungen zu Selbstkontakt und innerem Beobachter

• Arbeit mit dem “inneren Raum”: was taucht auf, wenn es still wird?

• Erste angeleitete Begleitung innerer Anteile in dyadischer Form

• Atemarbeit zur Vertiefung der Selbstwahrnehmung

• Gruppenprozess: Was braucht mein System, um sich zeigen zu dürfen?

Für deine berufliche Weiterentwicklung:

Du entwickelst Feinfühligkeit, Geduld und ein tiefes Vertrauen in die innere Intelligenz jedes Menschen. In der Begleitung lernst du, Zustände zu halten bis sie sich wandeln dürfen, ohne zu überfordern, zu pushen oder zu interpretieren. Du schaffst Raum für innere Bewegungen mit einer Haltung von Neugier, Demut und heilsamer Langsamkeit.

 

Modul 5 ✧ 11.-14. März 2027 ✧ Körper-Erinnerung: Das Unsichtbare sichtbar machen

Implizites Gedächtnis verstehen und begleiten

In diesem Modul wendest du dich dem impliziten Gedächtnis zu und erforschst, wie frühe Erfahrungen im Nervensystem gespeichert werden. Du lernst, somatische Spuren in Körpersprache, Haltung und Impulsen zu erkennen und achtsam zu begleiten. Wir üben praktische Wege, wie Integration entstehen kann.

Was du lernen wirst:

• Unterschied zwischen explizitem und implizitem Gedächtnis verstehen

• Körpergedächtnis: Wie Erfahrungen somatisch gespeichert bleiben

• Ausdruck von Erinnerungen über Körpersprache, Stimme und Bewegungsimpulse

• Somatische Marker erkennen und begleiten lernen

• Titration: achtsame, schrittweise Annäherung an gespeicherte Erfahrung

Praktische Erfahrungen:

• Wahrnehmungsübungen zu impliziten Erinnerungsspuren im eigenen Körper

• Arbeit mit Bewegungsimpulsen, Stimme und Mikroreaktionen

• Dyadenarbeit zur Begleitung von Affekt ohne Interpretation

• Erproben von somatischer Begleitung ohne Inhalte oder Erzählung

• Atemarbeit als Anker bei der Arbeit mit Körpererinnerungen

Für deine berufliche Weiterentwicklung:

Du lernst, somatische Spuren von Erinnerung wahrzunehmen, ohne sie zu interpretieren. Du entwickelst die Fähigkeit, eigene Reaktionen auf implizite Inhalte zu regulieren und präsent zu bleiben. Sicherheit geben, wenn Worte fehlen – mit Präsenz, und achtsamer Begleitung wird zu deiner natürlichen therapeutischen Haltung.

 

Modul 6 ✧ 17.-20. Juni 2027 ✧ Verwandlung: Neue Wahrheiten verkörpern

Wie innere Überzeugungen entstehen und sich wandeln

In diesem Modul wendest du dich den inneren Überzeugungen zu, die sich aus wiederholten Erfahrungen formen. Du erforschst, wie sich Glaubensstrukturen als verkörperte Wahrheiten im Nervensystem zeigen und lernst, diese wahrzunehmen. Wir üben, wie du Menschen dabei begleiten kannst, alte Überzeugungen zu erkennen und neue Erfahrungen zu machen.

Was du lernen wirst:

• Wie entstehen Glaubenssysteme? Neurobiologie von Prägung und Wiederholung

• Verkörperte Glaubenssätze: vom Gedanken zum Gefühl, vom Gefühl zur Haltung

• Schutzfunktion negativer Überzeugungen verstehen

• Wie der Körper auf innere Überzeugungen reagiert (Haltung, Atem, Tonus)

• Ressourcenorientiertes Reframing in der Körperarbeit

Praktische Erfahrungen:

• Wahrnehmungsübungen zu “alten Geschichten” im Körper

• Atemreisen mit Fokus auf das innere Erleben von Enge, Begrenzung, Schutz

• Berührungsarbeit: Wie zeigt sich eine innere Überzeugung in der Gewebespannung?

• Gruppenprozesse zur Erforschung eigener Glaubenssätze und ihrer Herkunft

• Arbeit mit inneren Bildern und unterstützenden Sätzen

Für deine berufliche Weiterentwicklung:

Du lernst, innere Überzeugungen als Ausdruck früher Intelligenz zu verstehen und zu würdigen. In der Begleitung geht es nicht darum, diese Glaubenssysteme zu “verändern”, sondern sie zu verstehen und einen neuen Möglichkeitsraum zu eröffnen. Du entwickelst Sprache, die berühren kann, und machst den Körper zum Ort einer neuen Wahrheit.

 

Modul 7 ✧ 23.-26. September 2027 ✧ Anerkennung: Innere Stimmen würdigen

Verstehen, würdigen und begleiten von inneren Anteilen

In diesem Modul widmen wir uns den vielschichtigen inneren Bewegungen, die oft unbewusst unser Erleben, Verhalten und Beziehungsgeschehen prägen. Innere Anteile zeigen sich in Stimme, Haltung, Spannung oder Impuls. Sie sind Ausdruck früher Erfahrungen, oft mit klarer Schutzfunktion. Wir lernen, diese inneren Dynamiken differenziert wahrzunehmen, zu verstehen, zu würdigen und achtsam zu begleiten.

Was du lernen wirst:

• Grundlagen der Arbeit mit inneren Anteilen in körperorientierter Begleitung

• Schutz- und Funktionsanteile erkennen, ohne zu interpretieren oder zu bewerten

• Innere Spannungsfelder und Beziehungsmuster differenzieren

• Körpersprache, Stimme und Affekte als Zugang zu innerem Erleben

• Resonanz im Kontakt verstehen: was zeigt sich im Beziehungsfeld

Praktische Erfahrungen:

• Übungen zur Wahrnehmung und Differenzierung innerer Stimmen und Impulse

• Dyadenarbeit mit Anteilen, Schutzmechanismen und Bedürfnisfeldern

• Arbeit mit Stimme, Bewegung und Haltung als Zugänge zu inneren Dynamiken

• Aufbau eines verkörperten Kontakts zum erwachsenen Selbst im Innen

• Atemarbeit zur Begleitung intensiver innerer Anteile

Für deine berufliche Weiterentwicklung:

Du lernst, innere Anteile wahrzunehmen, zu benennen und sicher zu halten. In der Begleitung von Klient:innen entwickelst du die Fähigkeit, Teile in ihnen zu sehen ohne sie verändern oder überreden zu wollen. Du erkennst deine eigene Resonanz auf Anteile und ordnest sie professionell ein. Du gestaltest sprachlich und körperlich einen Raum, in dem sich innere Beziehung entwickeln kann.

 

Modul 8 ✧ 11.-14. November 2027 ✧ Berufung: Die eigene Haltung leben

Den authentischen Weg als Begleiter:in finden und gehen

Dieses letzte Modul ist ein Raum der Integration und des Aufbruchs. Was über zwei Jahre hinweg gewachsen ist, darf nun geordnet, genährt und verankert werden. Es geht nicht um Abschluss im Sinne eines Endpunkts, sondern um die Frage: Wie möchte ich das, was ich gelernt und verkörpert habe, weitergeben? Du entwickelst deine eigene Begleitweise und bereitest dich darauf vor, das Gelernte authentisch und selbstbewusst umzusetzen.

Was du lernen wirst:

• Integration auf neurobiologischer Ebene: Was bedeutet Verkörperung wirklich?

• Rückblick auf die Module: Verbindung der thematischen Linien

• Die eigene Haltung und Begleitweise bewusst entdecken und definieren

• Grundlagen für Praxisaufbau: Sichtbarkeit, Präsenz, Rahmenbedingungen

• Umgang mit Grenzen, Ethik, Verantwortung und therapeutischer Klarheit

Praktische Erfahrungen:

• Körperbasierte Rückschau: Wo war ich am Anfang – wo bin ich jetzt?

• Praktische Übungen zur Verkörperung der eigenen Haltung im professionellen Feld

• Mini-Settings: eigene Praxisformate ausprobieren

• Symbolarbeit & Rituale: Übergänge sichtbar und spürbar machen

• Abschlussreise: eine Atemerfahrung zur Integration des eigenen Wegs

Für deine berufliche Weiterentwicklung:

Du lernst, deine eigene Haltung klar zu benennen, zu festigen und lebendig zu halten. Du entwickelst die Fähigkeit, dich als Begleiter:in sichtbar zu machen – mit Authentizität und Selbstvertrauen. Selbstfürsorge und professionelle Grenzen werden zur Basis für nachhaltiges Wirken. Du gehst mit einer klaren Vision für deine eigene Praxis und dem Mut, deine Form von Präsenz in die Welt zu bringen.

DEINE AUSBILDUNGSLEITERIN

Als Ausbildungsleiterin und Gründerin der Neuro Systemischen Regulation begegne ich in meiner Arbeit immer wieder Menschen, die den Zugang zu sich selbst verlieren. Ich glaube daran, dass in jedem Menschen eine innere Kraft wohnt, die darauf wartet, wiederentdeckt zu werden. In der körperbasierten Begleitung betrachte ich den Menschen als Einheit mit seinem Körper, seinem Nervensystem, seinen Gefühlen und all seinen Prägungen. Für mich stehen dabei die Werte Würde, Selbstbestimmung und Mitgefühl im Zentrum.

Ich bin zertifizierte KomplementärTherapeutin und anerkannte Atemtherapeutin in der Schweiz mit Spezialisierung auf das Nervensystem und körperbasierte Traumalösung und führe eine Praxis für KomplementärTherapie in Winterthur. In den letzten 10 Jahren durfte ich über 1000 Menschen begleiten und über 100 Retreats und Workshops leiten. Diese intensive Praxis und Lebenserfahrung hat mir ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper, Nervensystem und emotionalen Prozessen vermittelt.

Es ist immer wieder kraftvoll zu erleben, wenn Menschen wieder Zugang zu ihrer inneren Kraft finden. Wenn sie lernen, die subtilen Signale ihres Körpers wahrzunehmen und als Ressource zu nutzen.

Diese Vision entsteht aus dem Wunsch, dass mehr Menschen diese Art der Begleitung erlernen und weitertragen können. Dafür habe ich die Neuro Systemische Regulation ins Leben gerufen.​​​​​​​​​​​​​​​​

 

TERMINE, INVESTITION & ANMELDUNG 

Termine 2026-2027

Die Ausbildung erstreckt sich über zwei Jahre mit 8 Modulen, jeweils von Donnerstagabend 18:00 Uhr bis Sonntag 15:30 Uhr:

Modul 1: 12.-15. März 2026 | Sicherheit

Modul 2: 18.-21. Juni 2026 | Stabilität  

Modul 3: 3.-6. September 2026 | Berührung

Modul 4: 10.-13. Dezember 2026 | Wachstum

Modul 5: 11.-14. März 2027 | Körpererinnerung

Modul 6: 17.-20. Juni 2027 | Verwandlung

Modul 7: 23.-26. September 2027 | Anerkennung

Modul 8: 11.-14. November 2027 | Berufung

Zusätzlich finden monatliche Zoom Calls am ersten Montagabend im Monat statt, die wertvolle Unterstützung beim Praxisaufbau und der vertieften Reflexion bieten.

Ort

Alle Module finden im ruhig gelegenen Seminarhaus Gurprasad in Oberstaufen im Oberallgäu statt.

 Das Seminarhaus liegt idyllisch in der Natur und bietet uns einen geschützten Raum für tiefe Arbeit. Wir haben das gesamte Seminarhaus für unsere Gruppe allein.

Es wird eine vollwertige bio-vegetarische Verpflegung von unserer wunderbaren Köchin Michelle geben, die uns verwöhnen wird. Die Preise für Unterkunft und Verpflegung werden bald bekannt gegeben.

Preise pro Person pro Tag und  Übernachtung:

Seminarhaus:

– Einzelzimmer mit eigenem Bad: 75 Euro

– Doppelzimmer mit eigenem Bad: 50 Euro

– Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad: 38 Euro

Verpflegung: 74 Euro

(Vollpension mit 3 bio-vegetarischen Mahlzeiten pro Tag)

Die angegebenen Preise dienen zur Orientierung. Die genauen Kosten erhalten Sie rechtzeitig vor der Buchung.

Investition

Du kannst zwischen verschiedenen Zahlungsmodellen wählen:

Modell 1: Einmalzahlung

Bei Anmeldung: 500 €

Ab Januar 2026: Restbetrag von 5.890 €

Gesamt: 6.390 € (vergünstigter Gesamtpreis bei einmaliger Zahlung)

Modell 2: Zwei Raten

Bei Anmeldung: 500 €

Ab Januar 2026: 2.950 €

Ab Januar 2027: 2.950 €

Gesamt: 6.400 €

Modell 3: Monatsraten

Bei Anmeldung: 500 €

Ab Januar 2026: 24 Raten à 260 €

Gesamt: 6.740 €

Im Preis enthalten: Alle 8 Module, monatliche Zoom Calls, Ausbildungsunterlagen

Nicht enthalten: Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus

Anmeldung

Bitte fülle das Anmeldeformular aus und teile deine Motivation mit. Falls du das Google Formular aus persönlichen Gründen nicht ausfüllen möchtest, kannst du mir gerne eine E-Mail mit deiner Motivation schreiben und die Fragen per E-Mail beantworten.

Alle Bewerbungen werden sorgfältig und achtsam geprüft. Dieses Auswahlverfahren dient dem Wohl aller Teilnehmenden und fördert eine gute Lernatmosphäre.

Ende September melde ich mich bei dir, um dir mitzuteilen, ob du einen Platz in der Ausbildung erhalten hast. Bei einer Zusage bekommst du den Link für die Anmeldung sowie alle Zahlungsmodalitäten.

Gruppengröße: ca. 20 Teilnehmende

Kontakt

info@olivia-marie.ch

Eingebettet in die Natur

Mit grosser Terrasse, Natur, Spazierwegen und Zeit im Freien. Hier kannst du integrieren, lernen und wachsen.

Nur für uns

Dieses Seminarhaus beherbergt immer nur eine Gruppe.

So haben wir alles für uns allein und können in absoluter Ruhe lernen und wachsen.

Wo Himmel und Erde sich berühren

Hoch über die Allgäuer Voralpenland ein Ort, der Weite und Erdung zugleich schenkt.

Raum für Transformation

100m² lichtdurchfluteter Seminarraum mit Panoramablick hier wächst du in deine neue Rolle hinein.

 

 

 

Genährt werden mit Liebe

Unsere Köchin verwöhnt uns mit biologischer, vollwertiger Küche für Körper und Seele.

Ankommen und zur Ruhe finden

 

Einzel, Doppel und Mehrbettzimmer. Für jeden den passenden Rückzugsort.

 

 

 

Begegnung und Rückzug

Grosszügige Bereichezum Verweilen für tiefe Gespräche und Momente der Integration.

 

 

Eingehüllt in Naturholz und Licht

Warme, natürliche Materialien schaffen einen sicheren Raum für tiefe Erfahrungen.

 

 

Proven Expert

Echte Stimmen, echte Erfahrungen

 

Da diese Ausbildung erst 2026 startet, teilen wir Rückmeldungen vom Einführungstag in die Neurosystemische Regulation mit dir, unabhängig dokumentiert auf Proven Expert. 

Olivia hat den Einführungstag mit so viel Liebe, Achtsamkeit, Einfühlungsvermögen und vor allem mit Ihrem unglaublichen Fachwissen gestaltet. Es war eine Wohltat, dabei gewesen zu sein. Ich konnte für mich viele bereichernde Dinge mitnehmen. Herzlichen Dank dafür!!!

Ich durfte einen an wertvollen Erfahrungen reichhaltigen Tag in einer wundervollen Gruppe erleben. Olivia und Martin leiteten dabei die Übungen in sicherem Umfeld äusserst professionell und vermittelten ihr fundiertes Wissen mit sehr viel didaktischem Feingefühl.

Olivia besitzt die Feinfühligkeit auch in Gruppen auf die Einzelnen Personen einzugehen, versteht es einen Workshop zu leiten und vermittelt dabei professionelles Wissen, welches auch gleich praxisorientiert vor Ort umgesetzt wird.
Ich konnte vieles für mich mitnehmen, was ich heute im Alltag umzusetzen vermag und mir dabei eine grosse Stütze ist. Ich kann mich besser reflektieren, fühle mich gelassener und kann besser abgrenzen.
Dabei spüre ich mich selbst wieder und die innere Ruhe ist eingekehrt
Vielen lieben Dank Olivia, für Deine grossartige Begleitung.
Herzlichst Saskia

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

✧ Was kostet die Ausbildung?

Du kannst zwischen verschiedenen Zahlungsmodellen wählen:

Modell 1: Einmalzahlung

Bei Anmeldung: 500 €

Ab Januar 2026: Restbetrag von 5.890 €

Gesamt: 6.390 € (vergünstigter Gesamtpreis bei einmaliger Zahlung)

Modell 2: Zwei Raten

Bei Anmeldung: 500 €

Ab Januar 2026: 2.950 €

Ab Januar 2027: 2.950 €

Gesamt: 6.400 €

Modell 3: Monatsraten

Bei Anmeldung: 500 €

Ab Januar 2026: 24 Raten à 260 €

Gesamt: 6.740 €

✧ Welche Vorerfahrung brauche ich?

Du brauchst keine spezifische Vorerfahrung in körperbasierter Arbeit für diese Ausbildung. Diese Ausbildung setzt eine gewisse emotionale Stabilität voraus und ist sowohl für Fachpersonen als auch für Quereinsteiger geeignet.

 

✧ Ist es möglich, diese Ausbildung online statt in Präsenz zu absolvieren?

Diese Ausbildung findet ausschließlich in Präsenz statt.

 

✧ Wie viele Teilnehmer sind in der Ausbildung?

Es gibt eine feste Gruppe von maximal zwanzig Teilnehmenden. Diese begrenzte Gruppengröße ist wichtig, damit eine vertrauensvolle und geschützte Atmosphäre entstehen kann.

 

✧ Kann ich einzelne Module buchen?

Die Module können nur als Komplettausbildung gebucht werden. Sie bauen aufeinander auf und bilden einen zusammenhängenden Entwicklungsprozess.

 

✧ Was passiert, wenn ich ein Modul verpassen muss?

Fehlzeiten sollten die Ausnahme sein. Falls du ein Modul verpasst, bist du selbst dafür verantwortlich, das Material und die Inhalte nachzuholen. Die Ausbildung kann nur als Ganzes absolviert werden.

 

✧ Gibt es eine Community oder Vernetzung nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung wird eine Community für die Absolventen entstehen, die Raum für Vernetzung und gemeinsamen Austausch bietet. Da das Interesse an dieser Art der Begleitung wächst, können auch Möglichkeiten für weiterführende Zusammenarbeit mit anderen Menschen entstehen.

 

✧ Wie darf ich mich nach der Ausbildung nennen?

Das hängt von deinem Wohnort und deiner Vorerfahrung ab. Wenn du bereits als Therapeut:in arbeitest, kannst du die Methoden in deine bestehende Praxis integrieren. Ohne therapeutische Grundausbildung kannst du dich „Coach für Neuro Systemische Regulation“ nennen.

 

✧ Sind die Zoom Calls verpflichtend?

In den Zoom-Calls beschäftigen wir uns gezielt mit Themen wie Sichtbarkeit, Marketing und Praxisaufbau. Ich empfehle die Teilnahme sehr, aber es ist kein Muss.

 

✧ Wie läuft das Aufnahmeverfahren ab?

Bitte fülle das Anmeldeformular aus und teile deine Motivation mit. Falls du das Google Formular aus persönlichen Gründen nicht ausfüllen möchtest, kannst du mir gerne eine E-Mail mit deiner Motivation schreiben und die Fragen per E-Mail beantworten.

Alle Bewerbungen werden sorgfältig und achtsam geprüft. Dieses Auswahlverfahren dient dem Wohl aller Teilnehmenden und fördert eine gute Lernatmosphäre.

Ende September melde ich mich bei dir, um dir mitzuteilen, ob du einen Platz in der Ausbildung erhalten hast. Bei einer Zusage bekommst du den Link für die Anmeldung sowie alle Zahlungsmodalitäten.

 

✧ Ist die Ausbildung nur für bestimmte Berufsgruppen geeignet?

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die Menschen körperbasiert begleiten möchten, unabhängig vom bisherigen Beruf. Wichtig sind Offenheit, emotionale Stabilität und die Bereitschaft zur Selbstreflexion.

 

✧ Was passiert bei gesundheitlichen Problemen oder wenn ich pausieren muss?

Bei gesundheitlichen Problemen oder persönlichen Krisen können wir individuelle Lösungen besprechen. Eine Pause ist möglich, versäumte Inhalte müssen eigenverantwortlich nachgeholt werden. Die Ausbildungsgebühr bleibt bestehen.

 

✧ Ich bin mir nicht sicher, ob ich später damit arbeiten werde. Macht es trotzdem Sinn, diese Ausbildung zu machen?

Eine solche Ausbildung kann sehr wertvoll sein, auch wenn es noch nicht klar ist, ob du später damit arbeiten möchtest. Die Ausbildung bietet persönlichen Nutzen, ohne dass eine spätere berufliche Tätigkeit in diesem Bereich zwingend erforderlich ist. Es ist schön, wenn der Wunsch besteht, später damit zu arbeiten, aber es stellt keine Voraussetzung dar.

 

✧ Ersetzt die Ausbildung eine Therapie?

Diese Ausbildung ist kein Therapieersatz. Sie setzt eine gewisse emotionale Stabilität voraus. 

✧ Gibt es eine Abschlussprüfung?

Zum Abschluss der Ausbildung wird eine kreative Arbeit erstellt, die eine intensive Auseinandersetzung mit einem von dir ausgewählten Thema zeigt. Diese kann eine schriftliche Verarbeitung oder ein künstlerisches Projekt sein. Hier besteht völlige Gestaltungsfreiheit. Während der Ausbildung wird viel geübt, auch in kleinen Gruppen und mit Protokollführung. Diese praktischen Vorerfahrungen sind ein wichtiger Teil des Lernprozesses.

 

✧ Erhalte ich ein Zertifikat?

Bei erfolgreichem Abschluss aller Module wird ein Zertifikat für die Neuro systemische Regulation ausgestellt. Voraussetzung sind die Erfüllung aller Ausbildungsaufgaben einschließlich der Dokumentation der praktischen Erfahrungen.

 

Seminarhaus Gurprasad